Termine

BUND ist dabei im Aktion-Bündnis Demokratische Wahlen

Wie sind dabei im „Aktionsbündnis Demokratische Wahlen“ (kurz:  A-DW.de) im Kreis Steinfurt

Am 20. August 2020 fand unsere Podiumsdiskussion mit den                                Landratskandidat*innen                                         im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten statt

 

Der Videostream konnte am 20. August ab ca.19:00 Uhr auf der Internetseite                        www.a-dw.de  live verfolgt werden.

Hinweis: haben Sie den Live-Stream verpasst!  Als Nachschau wurde der Live-Stream inzwischen per YouTube online gestellt!

Hier der link:   http://a-dw.de/

 

Einige Fotos vom Abend: siehe unten

Das mittlerweile auf 14 Organisationen angewachsene „Aktionsbündnis Demokratische Wahlen“ : Weiterlesen

TERMINE 2020

aufgrund der Corona-Krise müssen wir leider die vorgesehenen Termin aus unserem Programm zunächst streichen.

Sobald wie möglich werden wir wieder starten!

 

BUND – Mitmachgarten 2020

Unser „Mitmachgarten“ sucht Hobbygärtner

Jetzt zu Beginn des Frühlings startet auch die neue Gartensaison in unserem Mitmachgarten.

Der Corona-Virus verdonnert die Menschen zwangsläufig zuhause zu bleiben. Da freut sich jeder, der einen kleinen Garten sein eigen nennt, wo er sich an der frischen Luft betätigen kann.

Aber auch für Mitbürger ohne Garten gibt es da ein besonderes Angebot! Sie können sich im „Mitmachgarten“ engagieren. Zeitlich ungebunden können sie dort auf einer kleinen Parzelle ökologisch und ohne Gift gärtnern, so viel sie wollen und es ihnen Spaß macht.

Seit 2015 gibt es in der Kleingartenanlage am Waldrand den Mitmachgarten des BUND – Bund für Umwelt- und Naturschutz. Hier auf einer attraktiven Kleingartenparzelle kann im Stile des „Urban Gardenings“ jeder zum Hobbygärtner werden, dem vor der eigenen Haustür der Platz für einen kleinen Gemüse- oder Kräutergarten fehlt.

Ökologisch Gärtnern ohne Gift auf kleinen übersichtlichen Parzellen ist ein besonderer Spaß für Menschen die gern ein kleines Stück Natur nach eigenem Gusto bewirtschaften wollen. „Gartenarbeit an der frischen Luft und ohne großen Stress ist gesund, bringt Bewegung in den Alltag und zur Belohnung winkt gesundes Gemüse, Kräuter oder frische Blumen“, erklärt der Initiator Marvin Ottenjann. Er ist der Organisator beim Mitmachgarten und freut sich über jeden, der Interesse am Gärtnern hat oder sich auf Zeit in der Gemeinschaft der Mitmachgärtner mit seinen Ideen engagieren will. „Jeder ist zum eigenen Mitgärtnern eingeladen! Arbeitsmittel stehen zu Verfügung und die Kosten bleiben übersichtlich, denn Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben“, so Marvin Ottenjann. Weiterlesen

unser Programm 2020

Vorschau Januar – Juni 2020

 

 

 

Weiterlesen

Blühstreifen – Umweltbildung mit Ludwig Klasing

Blühstreifen – kleine Geste mit großer Bedeutung für unsere Insekten

ein spannender Vortrag mit vielen Bildern von und mit Ludwig Klasing

am Mittwoch 18.März 2020 um 19:30 – 21:30 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Emsdetten      Der Eintritt ist frei

„Meine Beobachtungen von Flora u. Fauna an den Ackerrandstreifen und Wegrainen rund um Emsdetten!“ ist ein Vortrag des NABU Mitglieds Ludwig Klasing, der sich seit Jahren für das Emsdettener Venn im gleichnamigen Verein engagiert.

Die Ackerrand- und den Blühstreifen am Wegesrand haben eine große Bedeutung für die Artenvielfalt der dort lebenden Insekten. Leider haben sie in den vergangenen Jahren sehr abgenommen, was wiederum Einfluss auf das Ökosystem hat.

Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig und bedeutsam Ackerrand- und Blühstreifen sein können, wenn sie sich ungestört entwickeln können.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU und BUND statt.

Ludwig Klasing

 

 

Voranmeldung bis 11. März 2020 bei der VHS Emsdetten erbeten

Tel.: 02572 96037-0      Kursnummer: VHS 37771E

 

Emsdetten im Januar 2020

Gartenimpressionen – Umweltbildung mit Ludwig Klasing

Impressionen aus dem Garten

Ein Vortrag mit vielen Bildern von und mit Ludwig Klasing

„Ein Rundgang durch unseren Garten und meine Beobachtungen mit der Kamera“

am Mittwoch 01.April 2020 um 19:30 – 21:30 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Emsdetten    Der Eintritt ist frei

„Was blüht und gedeiht in unserem Garten, welche Insekten konnte ich dort beobachten?“

In diesem farbreichen Vortrag gewährt uns Ludwig Klasing Einblick in seinen faszinierend schönen und artenreichen Garten: „Wenn es Frühling wird und die ersten Pflanzen auf die Sonne warten, beginnt für mich die schönste Zeit im Jahr.

Mit Bildern aus unserem Garten möchte ich zeigen, welche Blüten von verschiedenen Hummeln, Bienen, Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten besucht werden. Aber auch verschiedene Vögel, die unseren Garten besuchen oder dort brüten, und viele andere Tiere kommen in den Bildern nicht zu kurz.“

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit NABU und BUND statt.

Voranmeldung bis 25.März 2020 bei der VHS Emsdetten erwünscht

Tel.: 02572 96037-0 Kursnummer: VHS 37772 E

 

Emsdetten, im Januar 2020

Der Boden: Lesung mit Susanne Dohrn

Einladung Vortrag und Diskussion in der Stadtbibliothek Emsdetten am  Mittwoch 05. Februar   19:30 Uhr

„Der Boden, Helfer gegen den Klimawandel“

Die Autorin Susanne Dohrn stellt ihr neues Buch vor

 

Die Umweltverbände BUND  und NABU laden ein / der Eintritt ist frei

 

Die Artenvielfalt in der Natur ist bedroht. Die Wissenschaft weist schon seit geraumer Zeit auf das bedrohliche Insektensterben hin. Schnelles Handeln ist geboten und jeder muss dabei mitmachen!

Weiterlesen

Vortrag Biodiversität und Artenschutz: „was getan werden muss!“

Neuer Termin am 22. Januar 2020

Die Umweltverbände BUND und NABU laden ein:

Vortrag Biodiversität und Artenschutz: „was getan werden muss!“

mit Dr. Peter Schwartze, Naturexperte des NABU

am Mittwoch,22. Januar 2020 um 19:30Uhr

Stadtbibliothek Emsdetten, Kirchstr. 40,  –   Der Eintritt ist frei –

Die Artenvielfalt in der Natur ist bedroht. Die Wissenschaft weist schon seit geraumer Zeit auf das bedrohliche Insektensterben hin. Schnelles Handeln ist geboten und jeder muss dabei mitmachen! Weiterlesen

Vortrag und Diskussion: Biodiversität und Artenschutz

Neuer Termin am 22.01.2020

Artensterben so gefährlich wie der Klimawandel“ sagt der Weltbiodiversitätsrat in Paris

Weiterlesen

Termine – Enkusseln im Emsdettener Venn

Start der Pflegesaison  im „Emsdettener Venn“ war am Samstag den 19.10.2019

die weiteren „Entkusselungs Termine“ vom NABU im Emsdettener Venn

 

09. November 2019

14. Dezember 2019

18. Januar 2020

15. Februar 2020

Treffen um 9:00 Uhr am Aussichtsturm

Jeder Naturfreund, der sich auch mal spontan bei der Moorpflege engagieren will, ist zu dieser Aktion herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt

„für Biodiversität und Artenschutz, mit dem Info-Stand unterwegs“

 

EMSDETTEN.

Wenn Feldlerche und Kiebitz in der freien Natur zu wenige Insekten finden, verhungert ihre Brut! Insektengifte und Unkrautvernichter sind der Tod der Artenvielfalt vor unserer Haustür“, erklärt Thomas Schomaker. Der Emsdettener ist engagierter Naturschützer beim Nabu und er macht sich Sorgen um die Zukunft der Natur in der Stadt und dem Umland.

Weiterlesen

Friday for Future

Die Stimme der Jungen muss gehört werden!!!

GO!  Fridays for Future

Naturkundliche Frühlings-Wanderung „NSG Sinninger Veen“

Die Umweltverbände BUND und NABU laden ein:

Naturkundliche Frühlings-Wanderung „NSG Sinninger Veen“

mit Jürgen Schmitz, Naturexperte des NABU

am Sonntag, 28. April 2019 um 7:00Uhr

Treffpunkt: Ortsnahe Alltagshilfen, Sinningen Kettelerstr. 2, 48282Emsdetten,

HINWEIS. im Anschluss wird zum kleinen Frühstück geladen, nur kleiner Kreis möglich, daher hierfür ist eine Voranmeldung wünschenswert1

Teilnahme an der Wanderung auch spontan ohne Anmeldung möglich!

Der Frühling ist da und zu erleben im Sinninger Veen!

Naturkundliche Wanderung mit Besuch des kleinen aber feinen Naturschutzgebietes am Rande von Sinningen.

Das Naturschutzgebiet „Sinninger Veen“ am Rande von Sinningen ist eine kleine Perle in der Emsaue. Am Rande des Weges ist der Ruf des Grünspechtes zu hören, der im alten Buchenwaldbestand eine Bauhöhle bewohnt und neben den anderen Zugvögeln sind auch schon einige Stare sind auf der Durchreise zu beobachten.

Weiterlesen

Georg Müller, der Wallheckenexperte zu Gast am 29.03.2019

Wallhecken, Juwelen unserer Landschaft“, zu einem besonderen Event zum Thema Landschaftsschutz haben die Umweltverbände „Georg Müller“, dem Papst der Wallhecken, zu einem spannenden informativen Vortrag eingeladen. Weiterlesen

Impressionen aus dem Garten von Ludwig Klasing

Impressionen aus unserem Natur-Garten-Biotop

Ludwig Klasing lädt ein zu einem farbreichen Vortrag

Stadtbibliothek Emsdetten am Donnerstag: 21.02.2019 19:30 – 21:30 Uhr

„Was blüht und gedeiht in unserem Garten, welche Insekten konnte ich dort beobachten“ , unter dieser Überschrift wird es einen spannenden und höchst informativen Multivision-Lichtbildervortrag von und mit Ludwig Klasing in Zusammenarbeit mit der VHS geben.

Hinweis: wird auch im kommenden Jahr wieder neu angeboten Weiterlesen