Der Boden: Lesung mit Susanne Dohrn

Einladung Vortrag und Diskussion in der Stadtbibliothek Emsdetten am  Mittwoch 05. Februar   19:30 Uhr

„Der Boden, Helfer gegen den Klimawandel“

Die Autorin Susanne Dohrn stellt ihr neues Buch vor

 

Die Umweltverbände BUND  und NABU laden ein / der Eintritt ist frei

 

Die Artenvielfalt in der Natur ist bedroht. Die Wissenschaft weist schon seit geraumer Zeit auf das bedrohliche Insektensterben hin. Schnelles Handeln ist geboten und jeder muss dabei mitmachen!

Die Journalistin Susanne Dohrn hat sich entschieden, ihren Standard-Rasen im Garten gegen eine wild wachsende Wiese einzutauschen – voller Kräuter, verschiedenster Gräser und Blumen. „Ich wollte ein Zeichen setzen und sagen: Guck mal, es geht auch anders.“ Gegen die großen Monokulturen in unserer heutigen intensiven Landwirtschaft lasse sich allerdings wenig ausrichten.

Über ihre Erfahrungen hat sie Bücher geschrieben. In einer persönlichen Lesung stellt sie ihr neustes Werk vor:

Der Boden

Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel

Susanne Dohrn schildert anschaulich, wie Unkenntnis, Intensivlandwirtschaft und Bodenspekulation das faszinierende Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren unter der Erde gefährden. Sie plädiert eindringlich dafür, dass Politik und Gesellschaft mit dieser wertvollen Ressource anders umgehen müssen – und wie wir selbst dazu beitragen können.

Ob im eigenen Garten, unter Äckern und Feldern, Wiesen und Wäldern: Es ist der Boden, der dafür sorgt, dass wir essen, atmen und sauberes Wasser trinken können. Mehr noch, wie wir mit ihm umgehen, ist für das globale Klima genauso entscheidend wie die Frage, womit wir unsere Autos antreiben oder wie wir unseren Strom produzieren. Dennoch vergiften wir ihn, versiegeln täglich Dutzende Hektar unter Beton und lassen es zu, dass jedes Jahr tonnenweise fruchtbarer Boden durch Erosion verlorengeht.

Über die Autorin

Susanne Dohrn, Jahrgang 1955, Dr. phil., Studium der Fächer Englisch und Geschichte; freie Journalistin und Publizistin; Redakteurin, Textchefin und von 2002 bis 2009 Mitglied der Chefredaktion der SPD-Zeitung vorwärts; seit 2013 Ratsfrau der Stadt Tornesch in Schleswig-Holstein.

Bisher erschienen 2017:

In ihrem Buch „Das Ende der Natur“ beobachtet die Journalistin Susanne Dohrn, wie Falter, Bienen, Gräser und Kröten immer weniger werden – und schildert die Ursachen für das Artensterben vor unserer Haustür.

Über das Buch

Der Boden

Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel

Autorin Susanne Dohrn

Illustrator. Walther Weiss
Erschienen: Oktober 2019
Seitenzahl: 256

Dieser Beitrag wurde unter Nicht auf der Startseite, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.