BUND – Mitmachgarten 2020

Unser „Mitmachgarten“ sucht Hobbygärtner

Jetzt zu Beginn des Frühlings startet auch die neue Gartensaison in unserem Mitmachgarten.

Der Corona-Virus verdonnert die Menschen zwangsläufig zuhause zu bleiben. Da freut sich jeder, der einen kleinen Garten sein eigen nennt, wo er sich an der frischen Luft betätigen kann.

Aber auch für Mitbürger ohne Garten gibt es da ein besonderes Angebot! Sie können sich im „Mitmachgarten“ engagieren. Zeitlich ungebunden können sie dort auf einer kleinen Parzelle ökologisch und ohne Gift gärtnern, so viel sie wollen und es ihnen Spaß macht.

Seit 2015 gibt es in der Kleingartenanlage am Waldrand den Mitmachgarten des BUND – Bund für Umwelt- und Naturschutz. Hier auf einer attraktiven Kleingartenparzelle kann im Stile des „Urban Gardenings“ jeder zum Hobbygärtner werden, dem vor der eigenen Haustür der Platz für einen kleinen Gemüse- oder Kräutergarten fehlt.

Ökologisch Gärtnern ohne Gift auf kleinen übersichtlichen Parzellen ist ein besonderer Spaß für Menschen die gern ein kleines Stück Natur nach eigenem Gusto bewirtschaften wollen. „Gartenarbeit an der frischen Luft und ohne großen Stress ist gesund, bringt Bewegung in den Alltag und zur Belohnung winkt gesundes Gemüse, Kräuter oder frische Blumen“, erklärt der Initiator Marvin Ottenjann. Er ist der Organisator beim Mitmachgarten und freut sich über jeden, der Interesse am Gärtnern hat oder sich auf Zeit in der Gemeinschaft der Mitmachgärtner mit seinen Ideen engagieren will. „Jeder ist zum eigenen Mitgärtnern eingeladen! Arbeitsmittel stehen zu Verfügung und die Kosten bleiben übersichtlich, denn Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben“, so Marvin Ottenjann.

Jetzt zu Beginn des Frühlings startet auch die neue Gartensaison im Mitmachgarten.

Weitere Infos erteilt Marvin Ottenjann Tel.Nr 0152-56165246 oder

per Mail: mitmach-kleingarte@gmx.de

 

 

weitere Infos zum Mitmachgarten:

Gründung 2015 als pflegeleichter Mitmachgarten (für jüngere jeden Alters Leute) und Lernort für Schulen – der Mitmachgarten kann mit wechselnden Mitmachern genutzt werden.

Im Kleingarten darf und soll Obst und Gemüse für den Eigenbedarf angebaut werden.

Der Mitmachgarten unterliegt einem ständigen Wandel. In den ersten Jahren wurden mehrere Projekte mit Schulklassen durchgeführt (Teichbau, Bach- und Teichexkursionen)

Nur eine Parzelle bewirtschaften und die Gemeinschaft genießen:

Einen Kleingarten gestalten ist oft eine Herausforderung für Gärtner, denn es gibt nie genug Platz für alles. Ich habe einen Anteil von 35 qm im Mitmachgarten und ich schaffe alles ohne Stress. Größer sollte es für mich jedoch nicht sein. Im Laufe der Zeit findet jeder die ideale Beetgröße. Am besten klein starten und dann vergrößern.

Idee des Urban Gardening

Nützliches Gärtnern in der Stadt. Das ist wieder sehr beliebt und es werden Möglichkeiten gefunden neben der klassischen Kleingartensparten neue Mittel und Wege zu finden, Gemüse für den Eigenbedarf zu produzieren und kleine grüne Oasen und Rückzugsorte in der Stadt entstehen zu lassen.

Dein Garten wird zum Spiegel deiner selbst, ein Ort, der deine individuelle Persönlichkeit widerspiegelt. Freu dich darauf und lass dich überraschen!

Ein Garten kann Oase der Erholung sein, er kann dich mit frischem Obst und Gemüse versorgen und er kann auch Rückzugsort nach stressigen Tagen und Bühne für die vielfältigsten Gartenabenteuer unter freiem Himmel werden.

Gartenarbeit funktioniert komplett offline. Unkraut kann man nicht wegklicken, man muss real und körperlich Arbeiten, meistens gebückt oder auf allen Vieren. Wenn du damit kein Problem hast, wirst du mit sonnengebräunter Haut, starken Muckis und einem sehr guten Gefühl am Abend belohnt.

 

20.03.2020

Friedel Hesseling

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Berichte, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.