28. September 2013 Thema Streuobstwiese

 

Alles dreht sich um das Thema Streuobstwiese!

15 Kinder sind der Einladung der Emsdettener Umweltverbände NABU und BUND „Apfelernte auf der Streuobstwiese“ gefolgt.

Bei schönstem Herbstwetter wurden die Kindergruppe auf dem Hof Ventker begrüßt und auf das Thema Streuobstwiese eingestimmt.

Birgit erklärte den jungen Naturschützern, dass die starkwüchsigen, hochstämmigen Obstbäume mit ihren ausladenden Kronen und darunter das als Wiese oder Weide genutzte Grünland auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten ist. Insbesondere Vögel, Käfer, Ohrwürmer, Spinnen, Schmetterling und Kleinsäuger profitieren von dem reichhaltigen Angebot an Höhlen, Blüten und herabfallenden Früchten.

Zielsicher wurden anschließend die Bollerwagen mit viel Spaß auf die Streuobstwiese, die vor dem Hof liegt, gelenkt um dort eifrig Äpfel zu sammeln. In Windeseile hatten die fleißigen Hände die Wagen randvoll gefüllt. Anschließend pressten sie daraus eine stolze Menge von circa 35 Liter Apfelsaft. Bevor der goldgelb glänzend köstlich duftende Saft aus der Presse gelaufen kam, mussten die Kinder erst einmal fleißig Hand anlegen. Da wurde das Obst gewaschen, zerschnitten, mit der Obstmühle klein gehäckselt, in den Pressbeutel gefüllt, in der Obstpresse ausgepresst und in Flaschen gefüllt. Das erforderte Geduld und technisches Gespür von den motivierten fleißigen Kindern. Bei der ersten Kostprobe waren sich alle einig, dass ihr selbst gepresster Saft viel besser schmeckt als gekaufter.

Die Kinder konnten an dem Nachmittag nicht nur Apfelsaft pressen!

Christiane schnitt einige Äpfel auf und zeigte den Apfeldruck. Dann trugen die Kinder mit viel Eifer Stofffarbe mit dem Pinsel rund um das sternförmige Gehäuse auf und druckten auf eine NABU-Stofftasche ein individuelles Apfelmuster.

Besonders gut kam die Apfel-Hitliste an, die Iris vorbereitet hatte. Da ging es darum, den Geschmack von verschiedenen Apfel- und Birnensorten zu testen und den Geschmacksinn zu schulen. Schnell erkannten die Kinder beim Probieren, dass alle sieben verschiedenen Früchte anders aussehen und schmecken. Nach der Probe sollte jeder auf einem vorbereiteten Zettel die acht Früchte nach ihrem Geschmack ordnen. Nach der Auswertung der Zettel war Helena die stolze Gewinnerin, super!

Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die Kinder und die Eltern bei dem Leitungsteam Birgit Bringemeier, Christiane de Jong und Iris Thiemann und dem jugendlichen Helfer Nils Kattenbeck für den gelungenen Nachmittag. Glücklich und stolz gingen alle dann mit einer Flasche selbst gepressten Apfelsaft in ihrer bedruckten NABU-Tasche nach Hause.

Christiane De Jong

Emsdetten, den 30.9.2013

Dieser Beitrag wurde unter Berichte, Kinder und Jugend veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.